Montagsfrage – KW26/2019

Guten Morgen ihr Lieben!

Ja, mich gibt es auch noch :) Auf meinem Blog war es nun doch sehr lange extrem ruhig, weil ich einfach nicht die Zeit und Muße zum Lesen und Bloggen hatte. Dann war ich noch im Urlaub und schwupps – plötzlich ist es Ende Juni. Irgendwie habe ich nach meinen Lesemarathonmonaten die Ruhe genossen, doch so langsam möchte ich hier wieder aktiver werden. Ein guter Start ist somit die heutige Montagsfrage von Antonia. Wie immer findet ihr alle anderen Beiträge dazu auf ihrem Blog „Lauter&Leise“ .

Unbenannt

Hardcover oder Taschenbuch?

Generell bin ich im Team eBook. Durch meinen chronischen Platzmangel bin ich mittlerweile fast ausschließlich auf eBooks umgestiegen. Sie sind einfach die preisgünstigere und praktischere Alternative zum gebundenen Buch. Wenn ich doch mal ein „richtiges“ Buch in den Händen halten möchte, dann nutze ich das tolle Angebot meiner heimischen Bibliothek.

Bei der Bindungsart habe ich aber keine Präferenz. Ich greife gern zu Hardcovern, weil sie meistens einfach viel schöner und aufwendiger als die Taschenbücher gestaltet sind. Jeder hat doch gern ein hübsches Buch im Regal stehen ;) Außerdem sind Hardcover sehr robust und bekommen keine Leserillen. Dafür sind sie oftmals aber auch wuchtig und schwer. Ich habe mir vor Kurzem „Renegades – Geheimnisvoller Feind“ von Marissa Meyer zugelegt und mit diesem Buch artet das Lesen wirklich in Sport aus ;)

Trotzdem schließe ich Taschenbücher nicht aus. Für sie sprechen der niedrigere Preis im Vergleich zum Hardcover und das handliche Format. Leider sind sie nur sehr anfällig. Es tut mir einfach in der Seele weh, wenn ich ein dickes Taschenbuch lese und es dann durch einen mehrfach gebrochenen Bücherrücken verunstaltet wird. Vermeiden kann man es leider nicht… Kann man Taschenbücher nicht einfach etwas stabiler binden?

Tja, was lernen wir nun daraus. Jede Buchform hat ihre Vor- und Nachteile. eBooks sind relativ günstig und platzsparend, aber sie bieten kein richtiges Lesefeeling. Hardcover sehen toll aus und sind robust, doch sie können auch ganz schöne Schwergewichte sein. Das Taschenbuch liegt so in der Mitte – perfekt für unterwegs, aber sehr anfällig gegen Schäden.

Ich entscheide beim Kauf einfach aus dem Bauch heraus. Wenn ich ein Buch nicht unbedingt im Regal stehen haben muss, dann greife ich zum eBook. Ist es ein richtiges Schmuckstück, dann muss meistens das Hardcover her :) Gibt es ein Buch als Hardcover und Taschenbuch, so wähle ich meistens das Taschenbuch, um Geld und Platz zu sparen.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr eine Lieblingsbuchart oder entscheidet ihr auch spontan von Fall zu Fall? Lasst mir doch einfach einen Kommentar da!

Ansonsten wünsche ich euch eine tolle Woche!

Eure Kathi

3 Gedanken zu “Montagsfrage – KW26/2019

  1. Kaaatiii!

    Welcome back, ich habe dich vermisst und freue mich, bald wieder häufiger von dir zu lesen.

    Ich war vor 2 Jahren auch noch mehr der eBook-Reader, aber dann habe ich mir doch wieder ein richtiges Bücherregal aufgebaut. Noch habe ich Platz und bald ziehe ich um und habe noch mehr Platz… Also werde ich wohl hauptäschlich bei Taschenbüchern, weil es einfach leichter zu schleppen ist, und auch aus Ästhetikgründen bei Hardcovern bleiben.

    Liebe Grüße
    Tina

    Gefällt 1 Person

    1. Juhu Tina!

      Oh, danke für dein liebes Willkommen😘Ich war ja wirklich lange abstinent, aber manchmal muss man sich auch mal eine Blogpause gönnen…

      Wow, ich beneide dich um Platz🙈Irgendwann habe ich mal mein Bücherzimmer und dann kauf ich auch nur noch gebundene Bücher😁
      Ich glaube, die meisten handhaben das so. An Hatdcovern kann ich mich kaum satt sehen…

      Hab noch einen tollen Sonntag und starte gut in die neue Woche❤️

      LG Kathi

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s